Wohnungsteilung Schönholzer Straße

Schönholzer Straße, Berlin-Mitte

Das Mehrgenerationen-Passivhaus wurde vor mittlerweile über 15 Jahren fertiggestellt und die Lebensumstände vieler Bewohner:innen haben sich seitdem weiterentwickelt. Um das Haus auf solche Veränderungen vorzubereiten, wurde von Beginn an bei einigen Wohnungen auf Maßnahmen geachtet und ein späteren Umbau mitgedacht. So auch in der Wohnung im 2. 0G in die 2009 ein Paar mit zwei Kindern einzog. Nach dem Auszug beider Kinder wurde nun ein Teil der Wohnung abgetrennt, so dass eine neue Wohneinheit mit eigenem Zugang zum Treppenhaus entstand.
 
Die ursprünglich 120 m² große Wohnung erstreckte sich zwischen zwei Treppenhäusern, war jedoch nur von einem Aufgang begehbar. Eine Aussparung der Bewehrung in der Betonwand ermöglichte einen Durchbruch zum zweiten Treppenhaus für die zweite Wohnungseingangstür. Zudem wurde eine zusätzliche Klingel und ein zweites Badezimmer mit geplant. In die neue Wohnung kam lediglich eine neue Küche hinzu, die Tür vom ehemaligen Schlafzimmer zur Küche wurde geschlossen und die beiden Wohnungen durch eine neue Wand getrennt.
 
Die neu entstandene Wohnung besteht aus einer Wohnküche mit Balkonzugang, wo ursprünglich ein Schlafzimmer war, zwei weiteren Räumen und einem kleinen Bad auf einer Fläche von 50 m². Die Teilung der Wohnung bietet nicht nur die Möglichkeit einen Teil der Wohnfläche zu vermieten, was zu einer effizienteren Nutzung des Wohnraums führt, sondern sie könnte auch langfristig für Pflegepersonal im Alter genutzt werden.
Nach oben scrollen