
Dynamowerk Gebäude 26 Siemensstadt
Auf dem Werksgelände des Dynamowerks von Siemens in der „Siemensstadt“, entsteht auf ca. 1.000 m² ein Sozialbereich für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Bedienstete von Fremdfirmen. Die Fläche befindet sich im Galeriegeschoss einer beeindruckenden denkmalgeschützten Halle, in der früher Lokomotiven gebaut wurden und inzwischen industrielle Großgeräte gefertigt werden. Dort entstehen Umkleiden, Sanitär- und Waschräume.
Aufgrund der vorhandenen Dachkonstruktion, die keine zusätzlichen Lasten aufnehmen kann, wurde dafür ein „Haus-in-Haus“-Konzept verfolgt: Eine Stahlkonstruktion einschließlich selbsttragender Decke wird dazu auf die vorhandenen Träger der darunterliegenden Ebene aufgestellt.
Die denkmalrelevante Fassade wird durch eine Innendämmung mit kalkverputzten Kalziumsilikatplatten und eine zweite Fensterebene energetisch aufgewertet. Wand- und Deckenflächen gegenüber der anders temperierten Halle sind gedämmt. Für die neue Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung erhalten Teilbereiche eine Abhangdecke, wobei der Bereich vor der Fassade ausgespart ist, um die hohen historischen Fenster in voller Höhe erlebbar zu halten. Für den ursprünglichen Bodenbelag war in Teilbereichen eine Schadstoffsanierung notwendig. Vorhandene TGA-Anlagen und -Leitungen sind in die Planung integriert. Der Flur zur Halle ebenso wie die vorhandenen Treppenhäuser bleiben im Sinne des Denkmalcharakters weitgehend unverändert.

